Terminkalender
... sich den Selbstmord von der Seele schreiben: Einfühlen in die Emotionalität und das Wahrnehmen des jungen Werthers. Ein Inszenierungsprojekt.
Die zentralen Themen des Briefromans 'Die Leiden des jungen Werthers' sollen zum Gegenstand einer Inszenierung werden, um so den autobiographischen Spuren des jungen Goethes im Briefroman nachspüren zu können: Goethe und die Natur – Goethe und der Adel – Goethe und die Frauen – Goethe und der Toleranzgedanke... Die Schüler*innen eines Kurses im Fach „Darstellendes Spiel“ des 12. Jahrgangs einer Gesamtschule adaptieren den Briefroman und erarbeiten in Gruppen szenische Sequenzen zu thematischen Stationen. Dabei gehen sie mit der Textvorlage durchaus eklektisch um; gesprochen wird ausschließlich, was Goethe seinem Protagonisten und Brief(roman)autor Werther zugeschrieben hat.
Verantwortlich: Elke Helma Rothämel, Gesamtschuldirektorin der Evangelischen IGS Wunstorf
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche
Eintritt: 10 Euro, für Studierende frei
Kontakt
Pastorin Dr. Ina Schaede
Rote Reihe 8
30169 Hannover
Tel. 0171-1282936
Ina.Schaede@evlka.de
Offene Kirche
(Zum "Stillen Gebet" geöffnet)
Dienstags - Freitags von 13-15 Uhr
Samstags von 11-15 Uhr
Rote Reihe 8
30169 Hannover
Gemeindebüro
Montags von 15-17 Uhr
Mittwochs + Donnerstags von 10-12 Uhr
Rosmarinhof 3
30169 Hannover
Tel. 0511-171 39
kg.hof-stadtkirche.hannover@evlka.de
Spendenkonto
Ev.-luth. Neustädter Hof- und Stadtkirche
IBAN: DE04 5206 0410 7001 0115 02
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck:
115-63-SPEN + persönlicher Spendenwunsch (wichtig!)